Vortrag
Vortrag „Tierkommunikation und Heilpraktik“
Gemeindebücherei Stelle Unter den Linden 18b, 21435 StelleMit Nele Thalheim. Eintritt frei. Weitere Informationen finden Sie unter www.naturheilpraxisfuertiere-nelethalheim.de.
Film und Vortrag: Wildschütz und Volksheld Hans Eidig
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandFilm und Vortrag über Wildschütz und Volksheld Hans Eidig. Von Ilona Johannsen. Eintritt Erwachsene 3 Euro, Kinder und Mitglieder des Heimat- und Museumvereins frei.
Abendliche Stimmung im Hafen
Atelier ZeitreichVortrag zur Geschichte des Stöckter Hafens mit Otto Melchert. Treffpunkt: Atelier Zeitreich im Stöckter Hafen. Anmeldung bei: Atelier Zeitreich, Sabine Schlei, Telefon: 0 172 / 877 20 22.
Vortrag: Maiglöckchen: die Blume der Winsener Marsch, Ilona Johannsen
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandIlona Johannsen gibt Ihnen in ihrem Vortrag einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der kleinen Blume in der Winsener Marsch. Erfahren Sie etwas über die Pflanze selbst, ihr Vorkommen und ihre Art, über das Maiglöckchen in der Kunst und der Literatur sowie seine Rolle in der Volksmedizin. In der Volkskunst der Winsener Marsch hat die […]
Vortrag: Neue Forschungen zur Geschichte der Winsener Marsch, Prof. Dr. Norbert Fischer
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandMehrere Monate hat Prof. Dr. Norbert Fischer die Geschichte der Elbmarsch zwischen Seevetal und Ilmenauniederung erforscht. Er ist den kulturellen und geschichtlichen Spuren der Region nachgegangen, um Lücken in der Forschung zu schließen und ein klareres Bild des Lebens in der hiesigen Marsch zu zeichnen. Es geht um Deichbauten, um Deichbrüche, um die landwirtschaftliche Nutzung […]
Vortrag: Der insektenfreundliche Garten, Dr. Susanne Dahm
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandWarum sind Insekten so wichtig und wie wird auf internationaler und nationaler Ebene versucht, dem Schwund entgegen zu steuern? Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über das Thema Biodiversitätskrise und Insektensterben, welches als weltweites Phänomen auftritt. Im weiteren geht es kann praktisch darum, wie der eigene Garten insektenfreundlicher gestaltet werden kann, und somit einen (kleinen) […]
Vortrag: Saatgut für die Zukunft, Prof. Dr. Stefanie Sievers-Glotzbach
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandDie Klimaveränderungen und der Wunsch nach einer größeren Biodiversität erfordert ein Umdenken in der Landwirtschaft. Die Wahl des Saatgutes und der Sorten spielt dabei eine große Rolle. Erfahren Sie, wie alte und ökologisch gezüchtete Sorten die Zukunft unserer Ernährungssicherheit gewährleisten können. 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumverein: […]
Vortrag: Alte Apfelsorten, Edelgard Heim
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandIm "Obstgarten alter Sorten" in Haseldorf in Schleswig-Holstein werden alte Obstsorten der Region erhalten und gepflegt. Hinter vielen der Apfelsorten stehen spannende Geschichten, die Edelgard Heim Ihnen erzählen wird und zudem schmecken sie auch noch gut! 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumverein: freier Eintritt
Vortrag: Das alte Rathaus in Winsen, Dr. Jochen Brandt
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandErfahren Sie spannendes zu den Ausgrabungen am alten Winsener Rathaus im Jahr 2022. Der Kreisarchäologe Dr. Jochen Brandt berichtet über neue Funde und Erkenntnisse. 3 € für Erwachsene, Kinder bis 18 Jahren und Mitglieder des Heimat- und Museumverein: freier Eintritt
Vortrag: Geschichte und Entwicklung der Fischerei an der Elbe, Dr. Nils Kagel
Museum im Marstall Schloßplatz 1, Winsen (Luhe), DeutschlandIn Anlehnung an sein im letzten Jahr erschienenem Buch zum Thema, nimmt Dr. Nils Kagel Sie mit in die Geschichte der Elbfischerei. Nur wenige Gewerbe an der Unterelbe haben in den letzten Jahrhunderten eine so dramatische Entwicklung wie die Fischerei erlebt. Ohne das Gewerbe zu verklären, geht Kagel dem Wandel der Lebensumstände und der Wirtschaftsweisen […]
Zivilcourage – der etwas andere Mut – Jens Mollenhauer zu Gast in der Bücherei
Gemeindebücherei Stelle Unter den Linden 18b, 21435 StelleEinige Menschen stellen sich beherzt jeder herausfordernden Situation, andere haben schon Bammel, wenn jemand laut bzw. wütend wird. Der Begriff Zivilcourage wird häufig assoziiert mit unerschrockenen Heldentaten und beeindruckendem Aktionismus. Doch dieser herausragende Mut einzelner darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass zivilcouragiertes und mutiges Handeln gerade auch «im Kleinen», in den unterschiedlichsten Lebensbereichen des Alltags notwendig […]
Hängemattenwanderung in den Alpen
Gemeindebücherei Stelle Unter den Linden 18b, 21435 StelleDie Alpen – für viele Wandersmenschen ein Sehnsuchtsort. So auch für Antje Prütz. Davon erzählt sie bei uns – ihrem „Lieblingserzählwohnzimmer“ Als sie 2022 die Alpen überquert – zu Fuß und allein, übernachtet sie auf dem Berg in Hütten und in den Tälern in Gasthöfen. Zu gern würde sie draußen übernachten, so wie sie es […]